Das Sozialpädiatrische Zentrum, kurz SPZ, bietet eine umfassende ambulante Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit komplexen körperlichen, geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen sowie eine Beratung ihrer Familien an.
-
Für uns spricht:
Was Sie erwarten können:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Teilzeitbeschäftigung zwischen 40- bis 50 Prozent
- strukturierte Personalentwicklung und Karriereplanung
- familienfreundliches Umfeld mit eigener Kindertagesstätte
- eine langfristig angelegte, anspruchs- und vertrauensvolle Tätigkeit
- ein motiviertes und engagiertes Team
- Mitarbeiterapartments in unmittelbarer Nähe
- attraktive Vergütung nach TVöD und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- betriebliche Altersvorsorge
Ihre Aufgaben:
- psychosoziale Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
- Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung sowie bei den sozialen und finanziellen Auswirkungen der Erkrankung oder Behinderung
- Beratung zu sozialrechtlichen Fragen und Antragsstellungen (z.B. Schwerbehinderten-ausweis, Pflegegeld, Integration, Hilfen im Alltag)
- Beratung zu ambulanten und stationären Rehabiltitationsmaßnahmen
- enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des SPZ-Teams sowie Vernetzung mit allen Kooperationspartnern (z.B. Frühförder-stellen, Gesundheits-, Jugend-, Sozialamt, Schulen und Kindergärten)
- organisatorische Aufgaben im und außerhalb des SPZ Teams (z.B. Organisation von „Runden Tischen“ und Fortbildungen sowie Video-Konferenzen)
Ihre Persönlichkeit ist gefragt:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit
- Motivation zur Teilnahme an Netzwerk- und Kooperationstreffen
- Gute PC- und IT-Kenntnisse (z.B. MS Teams)
- Kommunikationsstärke und eine wertschätzende Grundhaltung
- Einfühlungsvermögen sowie Freundlichkeit